Wir sind Juden aus Breslau – Premiere in Berlin
Kinodokumentarfilm von Karin Kaper und Dirk Szuszies
Die Vorführung am 13.11. ist ausverkauft. Wir verweisen auf die weiteren Vorführungen am 17./18. und 19.11. in Berlin unter Anwesenheit der Regisseure.
14 Zeitzeugen stehen im Mittelpunkt des Films. Sie erinnern nicht nur an vergangene jüdische Lebenswelten in Breslau. Ihre späteren Erfahrungen veranschaulichen eindrücklich ein facettenreiches Generationenporträt.
Einige von ihnen nehmen sogar den Weg in die frühere Heimat auf sich, reisen ins heutige Wrocław, wo sie einer deutsch-polnischen Jugendgruppe begegnen. Gerade in Zeiten des zunehmenden Antisemitismus schlägt der Film eine emotionale Brücke von der Vergangenheit in eine von uns allen verantwortlich zu gestaltende Zukunft.
Eine Rolle im Film spielt auch der Wiederaufbau einer jüdischen Gemeinde in Wrocław. Diese Einbindung macht die Fallhöhe deutlich, der Kontrast zum Vergangenen, zum unwiderruflich Verlorenen, wird schmerzhaft größer und deutet doch die Möglichkeit eines zarten Neubeginns an.
Zur Premiere sind als besondere Gäste die Protagonisten – Renate Lasker-Harpprecht, Anita Lasker-Wallfisch und Prof. Abraham Ascher – sowie der Schirmherr des Dokumentarfilmprojekts, Stadtpräsident von Wrocław, Dr. Rafał Dutkiewicz, angekündigt.
In Zusammenarbeit mit der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas und den Jüdischen Kulturtagen 2016.
Lesen Sie hier mehr Informationen zum Film.