LUNETA Programm im Mai
LUNETA verbindet Breslau und Berlin in Echtzeit

LUNETA Eröffnung 9. Mai Berlin
© Kulturprojekte Berlin
Das interaktive Kunstwerk LUNETA vonVolkmar Umlauft wird Berlin und Breslau in Echtzeit mittels internetbasierter Streaming-Technologie in Bild und Ton miteinander verbinden. Zwei begehbare Installationen machen die Verbindungen und Formen der Kommunikation in Gegenwart, Geschichte und Zukunft erlebbar.
Programmüberblick Mai 2016:
Stand der Information: 25.05.2016, Änderungen vorbehalten
Programmpartner:
ARAW / Bauhaus-Universität Weimar / Berlin Music Commission eG / Beuth Hochschule für Technik Berlin / Centre for Documentary Architecture / Club der polnischen Versager / Deutsche Gesellschaft e.V. / Deutsche Sozial-Kulturelle Gesellschaft in Breslau [Niemieckie Towarzystwo Kulturalno-Społeczne we Wrocławiu] Deutsches Kulturforum Östliches Europa e.V. / Europa Forum / eventconcepts GmbH – Schönheit der Stille / Forschungsgruppe Creative Media der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin / Fresh Design / Instytut Filologii Germańskiej, Uniwersytet Wrocławski [Institut für Germanistik, Universität Wrocław] / IT-Corner / Karin Kaper Film GbR / Karneval der Kulturen / Lange Nacht der Wissenschaften e.V. / Liceum Ogólnokształcące Nr III Wrocław / Manfred Pokrandt (Engerling) / Musikgymnasium Carl Philipp Emanuel Bach / Ogólnokształcąca Szkoła Muzyczna l i ll stopnia im. Karola Szymanowskiego Wrocław / Prywatne Gimnazjum Językowe “PARNAS” / SIBB e.V. / Vereinigung ehemaliger Mitglieder des Abgeordnetenhauses von Berlin e.V. / Zentrum für historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften [Centrum Badań historycznych Polskiej Akademii Nauk w Berlinie]