A Soul for Europe Konferenz 2016
Cultural Identities on the Move
Gemeinsam mit ihren Partnern hat die europäische zivilgesellschaftliche Initiative „A Soul for Europe“ erneut Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kultur, Wissen-schaft, Wirtschaft, Nichtregierungs-organisationen und Zivilgesellschaft dazu eingeladen, Vorschläge für eine stärkere Zusammenarbeit zwischen Politik und Zivilgesellschaft in den Städten und Regionen Europas zu entwerfen und zu diskutieren.
In Kontroversen und Podiumsdiskussionen, in Workshops und Projektpräsentationen, in Reden und Kleingruppen werden die Konferenzteilnehmerinnen und -teilnehmer darüber debattieren, wie Europa zur Sache der Europäer werden kann.
Während am 8. November die europäischen Städte und Regionen und ihre neue Verantwortung angesichts von Flüchtlingsbewegungen und neu errichteten Grenzzäunen im Fokus stehen, werden sich die Debatten am 9. November um Kunst und Kultur, Flucht und Migration und ein Europa von unten drehen.
Unter den Diskussionsteilnehmerinnen und -teilnehmern finden sich faszinierende Persönlichkeiten aus Kunst und Kultur, darunter Beral Madra, türkische Kuratorin und Leiterin des BM Contemporary Art Centre and Archive in Istanbul; György Dragoman, ungarischer Autor und Literaturübersetzer; Helen Sildna, Gründerin und Eigentümerin der Tallinn Music Week und Bürgerin des Jahres 2015 in Estland; Aleš Šteger, Dichter, Herausgeber und Übersetzer aus Slowenien; und Paul Spies, Direktor der Stiftung Stadtmuseum Berlin und Chef-Kurator des Landes Berlin im Humboldt Forum.
Wir freuen uns außerdem darauf, europäische Politikerinnen und Politiker zu begrüßen, darunter Rita Süssmuth, Bundestagspräsidentin a.D.; Elmar Brok, Julie Ward und Arne Lietz, Mitglieder des Europäischen Parlaments; Emil Boc, Bürgermeister der Stadt Cluj-Napoca und früherer Premierminister Rumäniens; und Hella Dunger-Löper, Staatssekretärin und Europabeauftragte des Landes Berlin.
Zusätzlich werden lokale und transnationale Projekte aus ganz Europa ihre Aktivitäten auf einem Marktplatz präsentieren.
Die Konferenzsprachen sind Deutsch und Englisch, es wird simultan gedolmetscht.
Für die Teilnahme an der Konferenz können Sie sich hier anmelden.
Hier finden Sie das Programm zum Download.